Der Herbst ist die Jahreszeit des Erntens, aber auch des Loslassens. Eine Pflanze, die eben noch in vollster Blüte stand, welkt nun dahin und schenkt Mutter Erde ihre Samen. Diese Samen werden sich unter einer Decke von Erde und Blättern zur Ruhe legen bis sie mit den ersten starken Sonnenstrahlen im Frühling beginnen zu keimen.
„In die Waldatmosphäre eintauchen“ – dies bedeutet das japanische Shinrin Yoku, zu deutsch mit „Waldbaden“ übersetzt. Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Waldaufenthalte können die Herzfrequenz und den Stresshormonpegel senken und das Immunsystem stärken. Tauchen Sie unter Anleitung über verschiedene Achtsamkeitsübungen ein in den Wald, erleben Sie diesen einmal ganz anders und entschleunigen Sie bewusst.
Organisatorisches: Bei gutem Wetter ist es besonders schön, jedoch stecken auch andere Witterungen voller spannender Sinneserfahrungen! Nur bei Wind ab Stärke 6 bzw. ab 39 km/h fällt die Veranstaltung aus. Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, warmer Pulli und Sitzunterlage.
Das sollte zuhause bleiben: Hunde, Telefone und Uhren
Corinna Fahnroth, Diplom Pädagogin, Supervisorin und Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Verhaltenstherapie (REVT), Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald®D
1 Tag Sonntag, 12.10.2025, 16:30 - 18:30 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail: 1 Termin(e)