Mehr als nur im Wald sein
Shinrin Yoku stammt ursprünglich aus Japan und bedeutet übersetzt „Eintauchen in die Waldatmosphäre“. Dabei geht es nicht um körperliche Leistung, sondern um das bewusste Verweilen im Wald. Was ist Waldbaden im konkreten Sinne? Es umfasst langsames Gehen, achtsames Atmen und das Wahrnehmen von Geräuschen, Gerüchen und Farben der Natur. Die positive Wirkung auf Psyche und Körper ist wissenschaftlich gut belegt. In Kaufbeuren bietet die Volkshochschule einen passenden Einstieg für alle, die mit einfachen Methoden mehr innere Ruhe finden möchten.
Kurse und Übungen im Wald
Die Waldbaden Kurse an der vhs Kaufbeuren beinhalten strukturierte Einheiten, die durch ausgebildete Kursleitungen begleitet werden. Es werden gezielt Waldbaden Übungen angeleitet, die den Kontakt zur Natur intensivieren. Dazu zählen Atemtechniken, achtsames Gehen und kurze Meditationen. Die Methoden sind leicht erlernbar und lassen sich auch später eigenständig anwenden. Besonders wichtig ist der respektvolle Umgang mit der Umgebung – der Wald wird nicht genutzt, sondern erlebt. So entsteht Raum für neue Perspektiven auf das eigene Leben und die Umwelt.
Waldbaden in der Nähe
Wer Angebote zur Entschleunigung im Grünen sucht, wird bei der vhs Kaufbeuren fündig. Die Kurse finden in ausgewählten Waldstücken rund um Kaufbeuren statt, die gut erreichbar sind und sich ideal für achtsame Naturerfahrungen eignen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben den Wald als Rückzugsort, der Stille und Erholung bietet. Die Veranstaltungen sind für alle Altersgruppen geeignet und erfordern keine besonderen Vorkenntnisse. Ein Einstieg ist jederzeit möglich – für Einzelpersonen oder als gemeinsames Erlebnis in der Gruppe.