Künstliche Intelligenz im Büromanagement (Level 1)
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe


Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.

KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen.

Highlights:

•    Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen
•    Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen
•    Optimierung des sprachlichen Ausdrucks
•    Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen
•    BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows   

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

_________________________________________________
* Erläuterungen zu den Level-Angaben:

- Level 1: Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse
- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine



Kooperation mit der vhs Cuxhaven

Der Online-Kurs wird über die Videokonferenz-Plattform ZOOM durchgeführt.

Es wird ein PC oder Laptop mit einem einwandfrei funktionierenden Internetzugang und Mikrofon (z.B.Headset) benötigt.

Empfohlen wird der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise eines Tablet-Computers – für die ZOOM-Übertragung, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.



1 Nachmittag, 07.08.2025
Donnerstag, 13:30 - 15:00 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail:
1 Termin(e)
Do 07.08.2025 13:30 - 15:00 UhrZoom-Online-Kurs

vhs der Stadt Cuxhaven
B028-252

Gebühr: 19,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 31.07.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von vhs der Stadt Cuxhaven

    1. Ein Dreieck mit den Aufschriften in jeder Ecke "Quality, Time und Cost".
      Agiles Projektmanagement mit Scrum „Das“ Framework – Rollen, Ereignisse und ArtefakteB026-252
      05.04.25 (1-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. MS Teams im Projektmanagement Erfolgreiche Umsetzung von Vorhaben (Level 2-3)B027-253
      08.08.25 (1-mal) 10:30 - 12:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Online-Kurs: Outlook - Organisation und KommunikationC257-253
      Modul I: Outlook-Apps im Fokus - E-Mails und Gruppen
      04.11.25 (1-mal) 10:30 - 12:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Online-Kurs: Outlook - Zeit- und AufgabenmanagementC258-253
      Modul II: Kalender- und To Do-App
      05.11.25 (1-mal) 10:30 - 12:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Online-Kurs: Outlook - KundenbeziehungsmanagementC259-253
      Modul III: Kontaktlisten mit der der Personen-App
      06.11.25 (1-mal) 10:30 - 12:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen