Asterix und Obelix - zwei Gallier in der Weltliteratur Teil 1: Klassiker, Comickunst und historische Bezüge
pixabay
Foto von Asterix, Obelix und Miraculix als Plastikfiguren
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der berühmtesten Gallier der Comicgeschichte! Wir widmen uns den Ursprüngen und der Entwicklung der Asterix-Reihe von den Anfängen bis zum Spätwerk von Albert Uderzo. Wir nehmen die Klassiker der Bände 1 bis 24 unter die Lupe – von „Asterix der Gallier“ bis „Asterix bei den Belgiern“ – und betrachten im Anschluss die Bände 25 bis 34, die Uderzo nach dem Tod von René Goscinny allein weiterführte. Neben Hintergrundinformationen zu Entstehung, Erzählweise und Zeichenstil werden auch Filmausschnitte gezeigt. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in seltene Sammlerstücke, Sonderausgaben und faszinierende Bezüge zu historischen Ereignissen, die Asterix-Abenteuer zu mehr als nur humorvollen Geschichten machen.
Für alle Asterix-Fans und solche, die es werden wollen.