Sappho von Lesbos, "die zehnte Muse" - Frühe griechische Lyrik


Die Entdeckung des Ichs, Liebe und Tod, Frieden und Krieg sind Themen der griechischen Lyrik, die  - in einer Zeit politischer und sozialer Veränderungen entstanden - menschliche Probleme aller Zeiten anzusprechen scheint. 

Wir werden uns in diesem Seminar vor allem mit der größten Dichterin der Antike, Sappho von der Insel Lesbos, beschäftigen. Ihre Lieder "stehen über den Liedern der Frauen, wie die des Homer über den Liedern der Männer stehen".

Sappho versammelte in ihrem "Musenheim" junge Mädchen um sich, um sie zu erziehen, zu bilden und auf ihre Hochzeit vorzubereiten. Ein antikes Zeugnis vergleicht ihren Mädchenkreis mit dem Schülerkreis des Sokrates: "Beide haben gesagt, dass sie viele lieb haben und von allen Schönen gefangengenommen werden". Was ist das Leben, fragt Sappho, wenn die goldene Aphrodite fehlt?


Kursleitung: Peter Wonka, StD i. R.


4 Abende, 01.10.2025 - 22.10.2025
Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail:
4 Termin(e)
Mi 01.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,
Mi 08.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,
Mi 15.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,
Mi 22.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,

Peter Wonka
U004-253

Gebühr: 36,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)