Studium generale

    Das Studium generale ist für alle gedacht, die mehr wissen wollen. Es dient der
    grundlegenden und verständlichen Vermittlung von akademischem Wissen in klassischen Disziplinen wie Philosophie, Geschichte, Religion, Naturwissenschaften, Kunst und Literatur.
    Neben der allgemeinen Bildung geht es auch um das Verstehen von Zusammenhängen, die Betrachtung einzelner Sachverhalte aus verschiedenen Perspektiven und somit um das Erkennen von kausalen oder chronologischen Abläufen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie brauchen keinen bestimmten Schulabschluss oder Bildungsgrad.

" Das Gespräch ist eröffnet!" Das philosophische CaféU001-232

11.09.23 - 08.01.24 (5-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
Kaufbeuren
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.

MärcheninterpretationU002-232

"Zur Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat..."
18.09.23 - 18.12.23 (4-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
Kaufbeuren
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.

Erasmus von Rotterdam - „Salz und Sonne seines Zeitalters“U003-232

11.10.23 - 08.11.23 (4-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Kaufbeuren
Plätze frei

ONLINE: Landtagswahl 2023. Digitaler WahlkampfU011-232

Demokratie im Gespräch - Webtalks
20.09.23 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

ONLINE: Digital Memory - Chancen und Risiken neuer Formen des ErinnernsU012-232

Demokratie im Gespräch - Webtalks
18.10.23 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

ONLINE: Function follows form: Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägenU013-232

Demokratie im Gespräch - Webtalks
15.11.23 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

Nur kein Original - bekannte Musik in Varianten, die Sie vielleicht so noch nie gehört habenU018-232

27.10.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Kaufbeuren
Plätze frei

"München leuchtet" - Kultur und Leben am Beispiel der Schwabinger Bohème um 1900U020-232 neu 

26.01.24 (1-mal) 16:30 - 18:00 Uhr
Kaufbeuren
Plätze frei

Gefeiert, begehrt und beneidet - Der Typus des Malerfürsten im Glanze seiner strategischen ErfolgsgeschichteU022-241 neu 

12.04.24 (1-mal) 16:30 - 18:00 Uhr
Kaufbeuren
Plätze frei

Die Femme Fatale - Bildnis diabolischer QualitätU024-241 neu 

14.06.24 (1-mal) 16:30 - 18:00 Uhr
Kaufbeuren
Plätze frei

"Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt"U040-232

Eine Theorie auf dem Prüfstand
19.01.24 (1-mal) 17:15 - 18:45 Uhr
Kaufbeuren
Plätze frei

Deutsche Paläographie für Fortgeschrittene (aktuell nicht im Programm)U051-232

Übungen zur Urkunden- und Aktenkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit
12.10.23 - 14.12.23 (10-mal) 15:00 - 17:00 Uhr
Kaufbeuren
Plätze frei

Grundlagen der Ahnenforschung - Teil IU055-232

20.10.23 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
Kaufbeuren
noch 1 Platz frei

Familienforschung im InternetU056-232

01.12.23 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
Kaufbeuren
Plätze frei

Online-Seminar: Roboter in der Pflege - Chance, Risiko oder politische Vision?U060-232

17.10.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

Online-Seminar: Stark bleiben in schwierigen Zeiten - (digitale) Resilienz als Schlüssel zur mentalen StärkeU062-232

07.11.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

Online-Seminar: Wenn die digitale Balance in Schieflage gerät - Kritischer Medienkonsum bei jungen MenschenU064-232

15.11.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

Online-Seminar: Die elektronische Patientenakte (ePA) - was man wissen sollteU066-232

28.11.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

Online-Seminar: Symptome googeln - Vorsicht bei gesundheitlichem Rat aus dem InternetU067-232

05.12.23 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Kurs
Plätze frei

Kurze Amtszeit, große WirkungU107-231

Gustav von Kahr als Vorstand des Bezirksamts Kaufbeuren 1900 - 1902
19.07.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
Kaufbeuren