(Online-Vortrag) Schutzkonzepte für Vereine

Bild KI-generiert
Wie können Vereine Kinder und Jugendliche wirksam schützen?
Keine Gebühr, Anmeldung erforderlich (mit E-Mail-Adresse) bis zum 10. Oktober

Die Teilnehmer erhalten vor Kursbeginn von der vhs einen Link für die Online-Veranstaltung.

Der Schutz von Kinder und Jugendlichen steht im Mittelpunkt dieser Online-Veranstaltung, die praxisnah zentrale Schritte zur Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten vorstellt. Ziel ist es, strukturelle Maßnahmen gegen Machtmissbrauch sowie gegen körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt im Vereinskontext zu vermitteln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung für die haupt- oder ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Vereinen und im Ehrenamt. Denn Schutz beginnt mit Aufmerksamkeit und Haltung: Die Veranstaltung möchte ein erstes Bewusstsein schaffen und zur frühzeitigen Prävention beitragen.
Im Anschluss an den Fachvortrag besteht die Möglichkeit für Rückfragen, Austausch und offene Diskussion

Zielgruppe: Ehrenamtliche sowie alle Personen, die im Rahmen von Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen.

Referentin: Dr. Christina Witz ist Diplom-Psychologin, systemisch orientierte Kinderschutzfachkraft (PPSB) und zertifizierte Sexualpädagogin (gsp). Sie verfügt über langjährige Praxis in der Kinder- und Jugendbildung sowie in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Aktuell arbeitet sie freiberuflich zu den Themen Sexualität, Geschlecht, Macht und Gewalt und ist u.a. für das Fortbildungsnetz sG tätig.

Hinweis: Die Veranstaltung wird gefördert von Kaufbeuren-aktiv, Stadt Kaufbeuren





1 Abend, 15.10.2025
Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail:
1 Termin(e)
Mi 15.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr Online

Dr. phil. Christina Witz
A101-253

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)