Online-Kurs: Künstliche Intelligenz im Blick behalten – Updates ganz ohne Hype, aber mit viel Aha!
Bild KI-generiertWorkshop für KI-User mit Vorkenntnissen
KI entwickelt sich rasant!
Fast täglich gibt es neue Tools, Trends und Schlagzeilen. Aber wie trennt man dabei Relevantes von kurzlebigem Wow? Unsere Online-Reihe liefert Ihnen kompakt, verständlich und praxisnah, was wirklich wichtig ist.
Was erwartet Sie?
Zweimal in diesem Jahr laden wir Sie zu 90-minütigen Online-Sessions ein, mit frischen Impulsen, aktuellen Beispielen und klarem Fokus auf das Wesentliche. Sie erhalten verständliche Einblicke in die neuesten KI-Entwicklungen und erfahren, was davon konkret für Ihre Arbeit und Ihren Alltag zählt. So bleiben Sie ohne ständiges Recherchieren am Puls der Zeit. Die Inhalte werden praxisnah aufbereitet – von aktuellen Veränderungen der LLMs, über smarte Tools bis hin zu rechtlichen Fragen. Natürlich bleibt auch Raum für Austausch, Fragen und kurze Aha-Momente zum Mitnehmen.
Für wen ist die Reihe gedacht?
Für alle, die bei KI nicht den Anschluss verlieren wollen – ob als Dozent:in, vhs-Mitarbeiter:in, Bildungsprofi, Selbständige:r oder einfach aus Neugier. Mit dieser Veranstaltungsreihe sichern Sie sich Orientierung, Inspiration und einen echten Wissensvorsprung in einer dynamischen KI-Welt.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit KI-Tools. Sie benötigen ein Google-Email-Account mit Benutzername und Passwort für die Registrierung in den einzelnen KI-Tools.
Diese Veranstaltung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus im Rahmen des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG) zum Schwerpunktthema “Digitalisierung und Medienkompetenz“ gefördert