Urban Gardening bringt frisches Grün in die Stadt – sei es durch Gemeinschaftsgärten, Hochbeete auf Balkonen oder Gemüseanbau in Kisten. Es verbindet Kreativität mit Umweltbewusstsein und schafft einen Mehrwert für Mensch und Natur. Begrünte Flächen verbessern die Luftqualität, kühlen urbane Hitzeinseln ab und fördern die Artenvielfalt. Doch wie nachhaltig ist Urban Gardening tatsächlich? Wie sieht die Klimabilanz solcher Projekte aus, und welchen Beitrag können sie in Städten wie Kaufbeuren leisten? Diese Fragen beleuchtet die Klimaschutzmanagerin der Stadt Kaufbeuren in einem spannenden Vortrag. Sie gibt Einblicke in die Umsetzung eines Urban Gardening Projekts in Kaufbeuren und zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen mit dieser grünen Bewegung verbunden sind.