Eines der geheimnisvollsten Phänomene unseres Körpers und unserer Seele sind die Träume der Nacht. Jeder Mensch träumt jede Nacht mehrmals, auch wenn sich viele Träume unserer Erinnerung entziehen. Nicht nur aus der Bibel sind zahlreiche Träume überliefert, sondern auch einige wichtige Schöpfungen der Neuzeit gehen auf Träume von Künstlern und Wissenschaftlern zurück. Die nächtliche Warnung vor Gefahren und falschen Entscheidungen oder prophetische Träume sind vielen Menschen nicht fremd.
Seit einigen Jahren interessieren sich die Neurowissenschaften für den Sinn unseres Träumens. Eine aktuelle Hypothese geht davon aus, dass Träume meist auf ein Problem vom Tag zuvor reagieren und dass mithilfe von Träumen neue Lösungswege durchgespielt werden. Durch die Entschlüsselung unserer nächtlichen Botschaften können Träume zur kreativen Lebenshilfe und Lebensbereicherung werden.
Christine Erhardt, Dipl. Sozialpädagogin (FH) mit Weiterbildung in Traumarbeit nach Ortrud Grön
1 Abend, 25.02.2025 Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail: 1 Termin(e)