Online-Seminar: Vom Mitarbeiter/Kollegin zur Führungskraft
Anmeldeschluss: Montag, 27.03.2023
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung ins kalte Wasser geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen
• Umgang mit Mitarbeitern
• Ziele setzen und erreichen und
• Umgang mit Fehlverhalten
wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.
• Umgang mit Mitarbeitern
• Ziele setzen und erreichen und
• Umgang mit Fehlverhalten
wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.
Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden run-den das Seminar ab.
Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Seminarinhalte:
• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
• Kommunikatives Handwerkszeug
• Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung
Zielgruppe: Alle Menschen, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen.
• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
• Kommunikatives Handwerkszeug
• Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung
Zielgruppe: Alle Menschen, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Referent: Dipl.-Ökonom Matthias Dahms, Trainer und Coach, Lehrbeauftragter Hochschule Heilbronn
1 Abend, 29.03.2023 Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr, | |||||||
Hier finden Sie alle Termine im Detail:1 Termin(e)
| |||||||
Matthias Dahms | |||||||
B104-231 | |||||||
Gebühr: 60,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Matthias Dahms
Volkshochschule Kaufbeuren e.V.
Spitaltor 5
87600 Kaufbeuren
Tel.: | +49 8341 999690 |
Fax: | +49 8341 9996929 |
Lage & Routenplaner