Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ A2/B1)
für externe TeilnehmerDer Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Der Test kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden.
Der DTZ prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen (A2 und B1) gleichzeitig. Ihre Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen wird differenziert ausgewertet: Sie erfahren, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten, die mündliche Prüfung (15 Minuten) findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung statt.
Zur Prüfung bringen Sie bitte Ihren Ausweis (Aufenthaltstitel, Reisepass oder EU-Personalausweis) mit.
Der DTZ prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen (A2 und B1) gleichzeitig. Ihre Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen wird differenziert ausgewertet: Sie erfahren, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten, die mündliche Prüfung (15 Minuten) findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung statt.
Zur Prüfung bringen Sie bitte Ihren Ausweis (Aufenthaltstitel, Reisepass oder EU-Personalausweis) mit.
Bitte beachten Sie: Sie werden nach Anmeldeschluss einer der beiden Gruppen (Freitag oder Samstag) zugewiesen). Die schriftliche und die mündliche Prüfung finden am selben Tag statt. Eine Stornierung der Anmeldung nach dem regulären Anmeldeschluss (04.04.2022) ist nicht mehr möglich. Wir informieren Sie gerne über Vorbereitungsmöglichkeiten und beraten Sie, ob eine Teilnahme für Sie sinnvoll ist. Beachten Sie bitte auch, dass wir Ihnen einen Prüfungsvorbereitungskurs (S931s, 14.05.2022) anbieten.
Die Volkshochschule Kaufbeuren e.V. ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge offiziell als Kursträger und Prüfungsstelle anerkannt.
Ausführliche Informationen zu den Integrationskursen finden Sie hier oder auf der Seite des BAMF. Informationen zur Prüfung finden Sie bei telc.
Ausführliche Informationen zu den Integrationskursen finden Sie hier oder auf der Seite des BAMF. Informationen zur Prüfung finden Sie bei telc.
2 Vormittage, 20.05.2022, 21.05.2022, | |
2 Termin(e) | |
Barbara Pfafflinger Dorothea Neudecker | |
S930s | |
TN Gebühr DTZ: 170,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Barbara Pfafflinger
Weitere Veranstaltungen von Dorothea Neudecker
Volkshochschule Kaufbeuren e.V.
Spitaltor 5
87600 Kaufbeuren
Tel.: | +49 8341 999690 |
Fax: | +49 8341 9996929 |
Lage & Routenplaner