Der gesunde Schlafplatz – eine Betrachtung aus baubiologischer Sicht
Nachts soll sich der Körper erholen, regenerieren, entspannen und nicht verspannen. Wie wird Ihr Schlafplatz zum Kurzurlaub für Ihren Körper? Schlafen Sie oder Ihr Kind unruhig? Wachen Sie nachts öfter auf? Finden Sie im Schlaf keine Ruhe und Erholung? Wachen Sie morgens verspannt oder mit Kopfschmerzen auf? Fühlen Sie sich morgens beim Aufwachen eher gerädert als frisch und erholt und erst die kalte Dusche oder die erste Tasse Kaffee machen Sie fit für den Tag? Liegt Ihr Kind oft quer oder in eine Ecke gedrängt im Bett?
Dann könnte Ihnen dieser Vortrag weiterhelfen.
Die vielen kleinen Beschädigungen des Tages soll der Körper durch den Schlaf selbst wieder reparieren. Dazu muss der Schlafplatz frei von Belastungen sein.
Wir werden Belastungen durch Elektrosmog diskutieren, über Wohngifte, Schadstoffe und Schimmelpilze sprechen sowie die Bedeutung des Raumklimas kennen lernen. Wir werden Lösungsansätze zur Schaffung eines gesunden Schlaf- und Wohnumfeldes aufzeigen.
Stephanie Zeller, Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH), Baubiologin (IBN)
Anmeldung erforderlich!
1 Abend, 16.03.2021, Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Stephanie Zeller | |
V022t | |
Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren
|
|
Eintritt:
6,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von
Stephanie Zeller
Ingenieurbüro Zeller für Baubiologie & Umweltmesstechnik
Kaufbeuren | V024t |
20.04.21
Di |