Online-Seminar: Stark bleiben in schwierigen Zeiten - (digitale) Resilienz als Schlüssel zur mentalen Stärke


Online-Seminar:
Die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Krisen besser zu überstehen, ist vergleichbar mit einem Muskel. Regelmäßig trainiert, hilft Resilienz sowohl kleine als auch große Herausforderungen im Leben erfolgreich zu bewältigen. Die Positive Psychologie liefert wertvolle Hinweise, wie durch positive Emotionen diese mentale Stärke gefördert werden kann.
In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Mechanismen der Resilienz genauer zu verstehen und praktische Werkzeuge kennenzulernen, mit denen Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Egal, ob durch Resilienz-Training per App oder mit klassischen physischen Übungen. Eine genauer Blick wird dabei auf die Rolle von Medien als Resilienzverhinderer sowie -förderer geworfen.

Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.

Weitere Infos und Anmeldung direkt unter
https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Referentin: Meike Kocholl, Gründerin von Resilyou

Im Herbst 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe "medienkundig" zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
„Bildung zur Digitalisierung“ zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expertinnen und Experten digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Fachleuten ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf 
https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

1 Abend, 07.11.2023
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail:
1 Termin(e)
Di 07.11.2023 19:00 - 20:30 UhrOnline-Kurs

U062-232

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Online-Seminar: Roboter in der Pflege - Chance, Risiko oder politische Vision? (17.10.2023).