Mittelalterlicher Schwertkampf

Bidl: Alexander Hollinger

Der Schwertkampf mit dem Langschwert ("Ritterschwert") ist eine mittelalterliche Kampfkunst aus dem 14. Jahrhundert, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

In einem vielseitigen Training werden Schwerttechniken in Partnerübungen sicher geübt, so dass sie dann im freien Kämpfen kontrolliert angewendet werden können. Neben der körperlichen Fitness stehen beim Schwertkämpfen vor allem mentale Aspekte im Vordergrund. So ist wirklich gutes Fechten nur in einem Zustand innerer Ruhe und absoluter Präsenz möglich. Das überträgt sich automatisch auch in den Alltag und man bleibt auch in den täglichen Stresssituationen klar und handlungsfähig.

Geleitet wird der Kurs von Felix Linder. Er trainiert seit 10 Jahren in der Schwertschule von Alexander Hollinger und ist dort als Co-Trainer tätig. Die Schule hat 2022 den Titel des deutschen Meisters im Kampf mit dem Langschwert errungen.
Der Kurs findet bei trockener Witterung im Tänzelfestrondell statt.
Teilnahme ab 16 Jahre möglich.

Weitere Eindrücke erhalten Sie auf der Homepage: www.europaeische-schwertkunst.de
1 Nachmittag, 14.10.2023
Samstag, 13:00 - 16:15 Uhr, 15 Min. Pause,
Hier finden Sie alle Termine im Detail:
1 Termin(e)
Sa 14.10.2023 13:00 - 16:15 Uhr Tänzelfestplatz

Alexander Hollinger

Felix Linder
K464-232

Gebühr:
70,00

Bidl: Alexander Hollinger
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)