Gefeiert, begehrt und beneidet - Der Typus des Malerfürsten im Glanze seiner strategischen Erfolgsgeschichte


Ihr beruflicher Aufstieg verhielt sich kometenhaft, für Atelier-Termine begnügte man sich mit Wartelistenplätzen, sie residierten in Villen und Schlössern, Saus und Braus markierten ihren illustren Lebensstil: Malerfürsten waren die Stars der Haute Volée und etablierten damit eine genuin europäische Besonderheit, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Hochphase erlebte. Maler wie Franz von Stuck und Franz von Lenbach wussten geschickt, sich als schillernde Künstlerpersonen zu stilisieren, zu netzwerken, öffentliche Medien als Werbeplattformen zu instrumentalisieren, um ihre Bekanntheit und ihren Ruf auf ein internationales Niveau zu heben. Ihre strategisch geplante Selbstinszenierung soll in einem kunst- und kulturgeschichtlichen Rahmen den Fokus jenes Vortrags bilden und sich dem Phänomen über eine genauere Eingrenzung dieses Typus‘, das Orchestrieren ihrer Ausstellungs- und Marketingstrategien und die elementare Rolle ihrer Ehefrauen für ihre strahlenden Karrieren nähern.
Anmeldung erforderlich!

1 Nachmittag, 12.04.2024
Freitag, 16:30 - 18:00 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail:
1 Termin(e)
Fr 12.04.2024 16:30 - 18:00 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,

Isabella Singer
U022-241

Gebühr:
10,00

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Isabella Singer

    1. "München leuchtet" - Kultur und Leben am Beispiel der Schwabinger Bohème um 1900U020-232 neu 

      Kaufbeuren
      Plätze frei
    2. Die Femme Fatale - Bildnis diabolischer QualitätU024-241 neu 

      Kaufbeuren
      Plätze frei