Märcheninterpretation

"Zur Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat..."
4 Termine: 18.9./ 30.10./27.11. und 18.12

Keine Kursgebühr, Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl)

Nahezu alle Märchen der Gebrüder Grimm beschreiben spezielle seelische Konflikte und geben Hinweise, auf welchen Wegen und Umwegen sich diese Konflikte auflösen lassen. Während sich Märcheninhalte Kindern scheinbar intuitiv erschließen, führt der Weg zum Verständnis für Erwachsene über Sagen und Legenden, Träume und Mythen.
 
Im gemeinsamen Diskurs nähern wir uns Märchenklassikern wie „Frau Holle“, „Der Froschkönig“ oder „Schneewittchen“ und versuchen, sie Schritt für Schritt zu entschlüsseln.

Kursleitung: Dr. Josef Zellner

4 Abende
Montag, 18.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Montag, 30.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Montag, 27.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Montag, 18.12.2023, 19:00 - 21:00 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail:
4 Termin(e)
Mo 18.09.2023 19:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,
Mo 30.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,
Mo 27.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,
Mo 18.12.2023 19:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule Kaufbeuren, Spitaltor 5, 87600 Kaufbeuren,

Dr. Josef Zellner
U002-232

Veranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
Jetzt in Warteliste eintragen

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Josef Zellner

    1. " Das Gespräch ist eröffnet!" Das philosophische CaféU001-232

      11.09.23 - 08.01.24 (5-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
      Kaufbeuren
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.