Führung durch den Waldlehrpfad am Georgiberg


Keine Gebühr, Anmeldung erforderlich bis 3.5.

Dauer der Führung ca.2,5 Stunden;
Treffpunkt: Parkplatz Georgiberg, Untergermaringen

Leichte, ebene Laufwege mit einer Länge von ca. 2 km und 14 Stationen

Unser Wald ist ein wichtiger Baustein für das „Überleben“ in unserer Zukunft! Ob als Sauerstoffproduzent, Trinkwasserspeicher, CO²-Speicher, Erholungsraum, Temperatursenker oder Rohstofflieferant, Wald vor Ort ist für uns von enormer Bedeutung. Eine zeitgemäße Bewirtschaftung der Wälder auch unter Berücksichtigung der Klimaveränderung sowie forstwirtschaftlicher Grundlagen stellen wichtige Grundlagen für einen gesunden und dauerhaften Waldbestand dar. Auch der Diversifizierung der Baumarten kommt einer immer größeren Bedeutung zu.

Durch eine nachhaltige Forstwirtschaft werden  die Bereiche Ökologie, Natur und die Nutzung der Rohstoffe aus dem Wald, in einem gesunden Zusammenspiel miteinander verknüpft. Auf einem ca. 2 km langen Rundweg mit insgesamt 14 Stationen erläutern wir Ihnen die Probleme von Fichtenreinbeständen mit den klimatischen Veränderungen und wie wir unsere Wälder umbauen und fit für die Zukunft machen.
Informieren Sie sich und lernen Sie die Zusammenhänge in der fachlichen Praxis besser zu verstehen.


1 Nachmittag, 05.05.2023
Freitag, 15:00 - 17:30 Uhr,
Hier finden Sie alle Termine im Detail:
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr05.05.2023
15:00 - 17:30 Uhr
Waldlehrpfad am Georgiberg, 87656 Untergermaringen

Norbert Fischer
A060-231

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Leider ist diese Veranstaltung bereits beendet. Gerne beraten wir Sie über mögliche Alternativen!