Achtsam im Wald
Sie waren schon als Kind gerne im Wald und sind es noch immer? In diesem Kurs erfahren Sie - wieso dies auch gut ist. Ein Wald ist nicht nur eine Ansammlung von einzelnen Bäumen zur Holzproduktion, auch nicht nur ein Erholungsort für Wanderer, sondern ist auch ein Ort für Inspiration, Balance, Harmonie und Heilung. So haben sie die Möglichkeit den Wald auf verschiedene Art und Weise kennenzulernen. Als Ort der Achtsamkeit und Gesundheit ebenso als ein Ort der geschützt und bewahrt werden soll - das Ökosystem Wald.
Der aus Japan stammende Begriff "Waldbaden" ist auch bekannt unter dem Namen "Shinrin-Yoku", der soviel bedeutet wie "die Atmosphäre des Waldes aufnehmen" oder "im Wald baden“Neueste Forschungsergebnisse beweisen: Waldaufenthalte senken die Herzfrequenz und Stresshormonpegel. Darüber hinaus können sie das Immunsystem stärken. In einer kleinen Gruppe können Sie unter Anleitung über verschiedene Achtsamkeitsübungen ganz in den Wald eintauchen und bewusst entschleunigen. Entdecken Sie die Langsamkeit neu und erleben Sie den Wald einmal ganz anders.
Organisatorisches:
Bei gutem Wetter ist es besonders schön, jedoch stecken auch andere Witterungen voller spannender Sinneserfahrungen! Nur bei Wind ab Stärke 6 bzw. ab 39 km/h fällt die Veranstaltung aus.
Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Becher und Sitzunterlage.
Das sollte zuhause bleiben: Hunde, Telefone und Uhren
Corinna Fahnroth, Diplom Pädagogin, Supervisorin und Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Verhaltenstherapie (REVT), Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald®
Christian Prestele, Forstbetrieb, staatlich anerkannter Waldpädagoge i.A.
1 Tag Samstag, 22.04.2023, 14:00 - 19:30 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Corinna Fahnroth Christian Prestele | |||||||
G010-231 | |||||||
| |||||||
Preis: 49,90 € |
Weitere Veranstaltungen von Corinna Fahnroth
Volkshochschule Kaufbeuren e.V.
Spitaltor 5
87600 Kaufbeuren
Tel.: | +49 8341 999690 |
Fax: | +49 8341 9996929 |
Lage & Routenplaner